Der QueerHistoryMonth Hamburg ist eine Einladung an alle, die facettenreiche queere Geschichte der Stadt zu entdecken. Unter dem Motto „Hamburger Geschichte(n) queeren“ rücken vom 1. bis 31. Mai queere Perspektiven in den Fokus – mit einer großen Bandbreite an Veranstaltungen, einer engagierten queeren Community und einem frischen Blick auf unsere Heimatstadt.
Wie wurde Hamburg zu einer der bedeutendsten queeren Metropolen Deutschlands? Welche Persönlichkeiten haben die queere Geschichte der Stadt geprägt? Und welche queeren Geschichten blieben bislang unentdeckt oder unerzählt? Ob queer-historische Stadtrundgängen, Filmvorführungen, Pubquizz, Konzert, Lesung, Ausstellung oder Workshop – der QueerHistoryMonth bringt die queere Geschichte und Gegenwart Hamburgs zum Leuchten und macht ihre Vielfalt erlebbar.
Ein besonderes Highlight sind die zahlreichen Kooperationen mit Museen, Archiven und Initiativen, die in enger Zusammenarbeit mit der Community ihre Türen öffnen. Sie laden dazu ein, queere Geschichte hautnah zu erleben und aktiv mitzugestalten. Gemeinsam entsteht ein lebendiges Bewusstsein für die Errungenschaften der queeren Community – ebenso wie für aktuelle Herausforderungen.
Alle sind herzlich willkommen – Kings, Quings, Queens, Allies, Freunde, (Wahl-) Familien und alle dazwischen und außerhalb!