Ihre Suchergebnisse

Ihre Suche nach »« hat folgende Treffer ergeben

Yoga

Durch körperliche Übungen, Atemübungen und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen Körper und Geistauf sanfte Weise angestrebt.Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und bringen ein Handtuch mit. Matten werden gestellt.

weiterlesen

Rückenfit

Um schmerzfrei stehen, sitzen oder laufen zu können, muss die Rückenmuskulatur gut ausgebildet sein. Beim „Rückenfit“ werden gezielt Übungen zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur angewendet, um die Beweglichkeit zu verbessern, Rückenleiden zu lindern, aber auch um die Haltung zu bessern. Nebenbei wird das Training durch den Einsatz von Musik motivierend unterstützt.Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm im Kurhaus an, um Ihre wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur zu mobilisieren und zu kräftigen. Damit Sie sich gesund und rundum wohlfühlen. Bitte kommen Sie in bequemer Sportkleidung und bringen ein Handtuch mit. Matten werden gestellt.

weiterlesen

Opern-Werkstatt

Die Opernwerkstatt ist ein Kompaktseminar, bei der die Teilnehmer alle wichtigen Aspekte einer Opernproduktion kennen lernen. Sie findet jeweils freitagabends (in der Regel von 18.00 bis 21.00 Uhr) sowie am folgenden Sonnabend in einem sechsstündigen Block mit entsprechenden Pausen statt. Konzeption und Durchführung Volker Wacker.

weiterlesen

Demian

In klärung - kurztextExtern ist nicht gesetzt

weiterlesen

Rundgang: Denkmäler und Skulpturen des Hamburger Rathausmarktes

Der Hamburger Rathausmarkt ist der zentralste und politisch bedeutsamste Platz der Freien und Hansestadt Hamburg. Am Inventar und Mobiliar dieses Platzes gehen wir oft achtlos vorbei und sind uns meistens kaum bewusst, wer oder was dort dargestellt ist und in welchem politisch-historischen Kontext es betrachtet werden muss. Auf diesem Rundgang sollen die Denkmäler und Skulpturen (u. a. Heine-Denkmal, Flaggenmasten des Kaiser-Wilhelm-I-Denkmals, Ehrenmal-Stele, Telemann-Gedenkplatte, Reichsbankgebäude), die den Platz akzentuieren, betrachtet werden. Es wird erläutert, welche Geschichte sie haben und welche politischen Aussagen mit ihnen verbunden sind.

weiterlesen

Gärtnern in Töpfen und Kübeln

Karibisch bunt, mediterran lavendelig oder weißblaue Nordseestimmung - Sie können Ihren Balkon jedes Jahr neu in Szene setzen. Sogar die Selbstversorgung mit Kräutern, frischem Salat und saftigen Beeren kann in Gefäßen spielend leicht gelingen. Doch wie stellt man es richtig an? Wie wählen Sie Töpfe, Erde, Blumen, Sträucher und essbare Pflanzen aus, was gehört in die Sonne und was in den Schatten und was ist bei der Pflege zu beachten?

weiterlesen

Konzert des Internationalen Opernstudios

Das Internationale Opernstudio der Staatsoper Hamburg präsentiert ein vielfältiges Programm. Die sieben Sängerinnen und Sänger stellen sich mit Solo-Arien vor und zeigen ihr Können in ausgewählten Opernszenen. Das Konzert ist der Abschluss einer besonderen Jubiläums-Spielzeit: Seit 30 Jahren bildet das Studio an der Staatsoper die Stars von morgen aus. Heutige Opern-Stars wie Olga Peretyatko, Christiane Karg

weiterlesen

Pferdetheater WISHES – Zeit für Wünsche - im Rahmen der Nordpferd

„Pferdetheater – ein einzigartiges Erlebnis! 12 herausragende Pferdeschaubilder, umrahmt von einer fantasievollen Story um eine ungewöhnlichen Flaschengeist, überwältigende Eindrücke und Effekte, Spiel mit Licht und Feuer, Live-Gesang und Akrobatik: WISHES – Zeit für Wünsche bietet erstklassige Unterhaltung für Pferdefreunde und Familien.“

weiterlesen

Mein Garten: naturnah, lebendig und pflegeleicht

Bei einem Naturgarten stehen heimische Pflanzen, natürliche, regionale Baustoffe und naturnahe Bauweisen im Mittelpunkt. Heimische Pflanzen schaffen Raum für (zum Teil sehr selten gewordene) Tiere und tragen so zur Biodiversität bei. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Naturgarten anlegen oder den vorhandenen Garten umgestalten und ohne viel Aufwand pflegen können.

weiterlesen

Die Kunst der Illustration: Landschaft

In der Illustration kreieren wir unsere Landschaften selbst. Wir entscheiden was genau zu sehen ist und in welcher Jahreszeit wir uns befinden. Wir legen fest, ob es regnet, die Sonne scheint oder ob es schneit. Wie beeinflusst dabei das Licht jedes Element in unserer Landschaft, schafft räumliche Tiefe und macht letztendlich die Stimmung unseres Bildes aus? Wie legen wir einen Horizont fest und passen alle Dinge in unserer Landschaft perspektivisch daran an? Das Wissen um einige Grundregeln der Natur hilft Bäume, Felder, Wasser und Himmel glaubhaft darzustellen. Dabei gibt es Tipps zu Farbgebung, Schraffuren und Malerei. Wir können den Inhalt eines Textes in die Gestaltung einbeziehen und lernen, wie Platz für den Text selbst geschaffen wird.

weiterlesen

Sprachen

Google translator for other languages

Please note that this is an automatic translation.
For better information, you can always switch to the German or English version

Newsletter abonnieren Hamburg-Neuigkeiten und Reisetipps!

Mit unseren regelmäßigen Newslettern erhalten Sie Reisetipps und aktuelle Angebote direkt per E-Mail. Selbstverständlich kostenlos.

© Powell83 – stock.adobe.com

Kostenlose Hamburg-Tipps & Angebote per E-Mail!